Drei hat sich in Österreich als zuverlässiger Anbieter für Mobilfunk etabliert, besonders mit einem zunehmend flächendeckendem 4G- und einem schnell wachsenden 5G-Netz. Drei liefert die perfekte Grundlage für Unternehmen, die auf eine stabile Netzabdeckung angewiesen sind, vor allem im urbanen Raum. In den letzten Jahren hat Drei stark investiert und ländliche Regionen werden kontinuierlich weiter ausgebaut, um die Netzabdeckung weiter zu verbessern. Erfahren Sie hier mehr über die Netzabdeckung von Drei und wie Sie herausfinden können, ob Drei der richtige Anbieter für Ihr Unternehmen ist.
Das Wichtigste vorab in Kürze
- Netzabdeckung: Der Bereich, wo ein Mobilfunknetzwerk funktioniert.
- 4G & 5G liefern hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
- Drei liefert eine hohe Netzabdeckung: 98 % sind mit 4G und 85 % mit 5G versorgt.
- In urbanen Regionen ist die Netzabdeckung höher als in ländlichen Regionen.
- Mit der Drei Netzabdeckungskarte kann man einfach herausfinden, wie einzelne Regionen abgedeckt sind.
Was bedeutet Netzabdeckung und warum ist sie wichtig für Unternehmen?
Die Netzabdeckung ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die mobil arbeiten. Sie ist Grundlage für lückenlose Kommunikation und Erreichbarkeit, vor allem im Kundenkontakt. Für Unternehmen ist es daher entscheidend, einen Anbieter zu wählen, der in den abgedeckten Gebieten eine zuverlässige Verbindung gewährleistet.
Erklärung Netzabdeckung (2G, 3G, 4G & 5G)
Die Netzabdeckung bezieht sich auf den Bereich, in dem ein Mobilfunknetz zuverlässig funktioniert. Das bedeutet, dass Mobilfunknutzer eine stabile Verbindung für Anrufe und mobile Daten haben. Eine hohe Netzabdeckung beschreibt, dass die Qualität gut und die Abdeckung in vielen Regionen verfügbar ist.
2G: Als 2G bezeichnet man den Mobilfunkstandard der zweiten Generation. Er wurde in den 90er Jahren eingeführt und war das erste voll digitale Mobilfunknetz. Da die Datenübertragungsraten sehr gering sind, wird 2G heutzutage hauptsächlich für Telefonie und SMS verwendet.
3G: Dieses ist der Mobilfunkstandard der dritten Generation, der im Vergleich zu 2G das mobile Surfen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten ermöglichte. Das 3G Netz wurde schrittweise abgeschaltet, um das 4G und 5G Netzwerk weiter auszubauen.
4G: Das 4G Netz ist seit 2015 in Betrieb und hat das 3G Netz abgelöst. Es ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und macht unter anderem schnelleres Surfen & HD-Streaming möglich.
5G: Seit 2019 ist das 5G Netz in Betrieb und wurde 2024 von Drei um das 5G SA (Stand Alone) erweitert. 5G baut auf die 4G Generation auf, ermöglicht aber Echtzeitübertragungen und geringere Latenzzeiten. Voraussetzung ist ein 5G fähiges Endgerät.
Bedeutung für Erreichbarkeit, mobile Daten & digitale Arbeitsprozesse
Die Netzabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil bei digitalen Arbeitsprozessen, denn ohne sie ist moderne Kommunikation und digitale Arbeit kaum möglich. Die problemlose Erreichbarkeit ist eine wichtige Basis im Kundenkontakt – Mitarbeitende im Außendienst müssen verlässlich erreichbar sein, sowohl telefonisch als auch digital. Auch bei standortübergreifender Zusammenarbeit ist es wichtig, dass alle Beteiligten gut erreichbar sind. Nicht nur die telefonische Erreichbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil für moderne und mobile Arbeitsprozesse, sondern auch der Zugriff zu mobilen Daten. Diese gewährleisten, dass man jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen hat und standortunabhängig arbeiten kann. Außerdem sind Cloud-Dienste und Collaboration-Tools häufig nur in Zusammenhang mit einer Internetverbindung nutzbar.
Stand der Netzabdeckung von Drei in Österreich
Sowohl im Mobilfunk als auch für das Festnetz-Internet liefert Drei eine hohe Netzabdeckung in Österreich. Insbesondere im urbanen Raum sind die Qualität und Verfügbarkeit sehr gut ausgebaut.
Allgemeine Netzqualität und Verfügbarkeit laut aktuellen Tests
Nach aktuellen Angaben und Tests deckt Drei bereits 98 % mit 4G und 85 % mit 5G ab. 2025 soll die Netzabdeckung flächendeckend möglich sein.
Die Downloadgeschwindigkeit bei Drei beträgt bis zu 1.000 Mbit/s und die Uploadgeschwindigkeit zwischen 300 und 400 Mbit/s, während die Latenzzeit zwischen 50 und 60 Millisekunden im 4G Netz liegt. Mit der Erweiterung des 5G Netzes, dem 5G SA (Stand Alone), sind höhere und stabilere Datenübertragungen sowie eine Latenz von unter 20 Millisekunden möglich.
Unterschied: Urbane vs. ländliche Regionen
Gerade im ländlichen Raum ist die Netzabdeckung häufig noch nicht flächendeckend. Welche Unterschiede zwischen Stadt und Land liegen, finden Sie in dieser Tabelle:
Kriterium
Urbane Regionen
Ländliche Regionen
Dichte der Infrastruktur
Hohe Anzahl an Mobilfunkmasten pro Quadratkilometer
Weniger Mobilfunkmasten, größere Entfernung zwischen Masten
Netzgeschwindigkeit
Hohe Datenraten (4G & 5G), geringe Latenzzeit
häufig langsamere Verbindungen
Verfügbarkeit der Dienste
Stabile Verbindung für Internet & Anrufe
Häufige Verbindungsabbrüche, schwacher Empfang, begrenzte Datenkapazität
Netzauslastung
Hohe Nutzerzahl kann zu Überlastungen während Stoßzeiten führen
Geringe Nutzerzahl, Engpass seltener, aber oft geringe Kapazität
Verfügbarkeit mobiler Daten
Ständige Verfügbarkeiten fast überall
Eingeschränkte Verfügbarkeit besonders in abgelegenen Gebieten
Entwicklung und Ausbau des 5G Netzes bei Drei
Drei baut derzeit ein komplett neues und eigenständiges 5G Netz in Österreich aus. Im Rahmen ihrer größten Investition haben sie sich verpflichtet bis Ende 2025 738 Gemeinden, die noch keine adäquate Internetversorgung haben, ans 5G Netz anzubinden. Ihr Ziel ist es, das gesamte Land Österreich mit neuen Standards zu versorgen. Dazu gehören:
- hohe Geschwindigkeiten
- hohe Netzqualität & -kapazität
- Datenaustausch in Echtzeit
- deutlich weniger Stromverbrauch
Drei Netzabdeckung im Vergleich zu A1 und Magenta
Drei ist einer der führenden Netzwerkanbieter in Österreich. Zu den stärksten Mitbewerbern gehören A1 und Magenta. Im Vergleich gibt es kleine Unterschiede und ein Merkmal, das bisher nur Drei anbietet.
Stärken und Schwächen im direkten Vergleich
Im direkten Vergleich haben alle Anbieter sowohl Stärken als auch Schwächen, wenn es um die Netzabdeckung in Österreich geht.
Kriterium
Drei
A1
Magenta
Netzabdeckung in städtischen Gebieten
Sehr gut, stabile Verbindung, gutes 4G und 5G
Sehr gut, führend in Großstädten, schnelles 4G und 5G
Sehr gut, gute 4G Abdeckung, 5G in großen Städten
Netzabdeckung in ländlichen Gebieten
Gut, teilweise schwächer und weniger flächendeckend als A1
Beste Abdeckung, auch in Berggebieten
Gut, aber weniger stark als A1
5G Abdeckung
Guter Ausbau in Städten, ländlich noch in der Entwicklung
Führend im 5G Ausbau, sehr gut in Städten und wächst in ländlichen Regionen
Aktiver 5G Ausbau, nicht so flächendeckend wie A1
Verbindungsqualität in abgelegenen Regionen
Gut, Verbindungsabbrüche möglich
Sehr gut, auch in sehr abgelegenen Regionen
Gut, Verbindungsabbrüche möglich
5G Standalone
Das 5G Standalone (5G SA) basiert auf einer komplett eigenen 5G Infrastruktur. Im Vergleich zum 5G Netz, nutzt das 5G SA keine 4G Komponenten mehr, sondern baut auf eine eigenständige 5G Architektur. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass auch das Kernnetz über 5G und nicht über 4G läuft.
Mit der Einführung dieser Technologie hat Drei einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan – als erster Anbieter des 5G SA.
Wie prüfe ich die Netzabdeckung von Drei an meinem Unternehmensstandort?
Die Netzabdeckung ist ein wichtiger Faktor, wenn es um digitale Geschäftsprozesse geht. Um sicherzustellen, dass das Netz zuverlässig funktioniert, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Drei Netzabdeckungskarte
Auf der Internetseite von Drei gibt es eine interaktive Netzabdeckungskarte, mit der man die Netzabdeckung in der eigenen Region einsehen kann.
Empfehlung: reale Tests
Um die Netzabdeckung im realen Leben zu testen, bietet Drei sogenannte Test-SIM-Karten an. Dies ist besonders hilfreich, um die Netzabdeckung dort zu testen, wo man sie am dringendsten benötigt, bevor man sich an einen Anbieter bindet. Eine Test-SIM erhält man sowohl online als auch in den Drei-Shops und kann in der Regel 1-2 Wochen getestet werden.
Weitere Tools & Tipps zur Verfügbarkeitsprüfung
Neben der Netzabdeckungskarte und einer Test-SIM-Karte gibt es weitere Tipps, die dabei helfen können, die Verfügbarkeit zu ermitteln:
Speedtest: Über Speedtest.net oder die Drei App kann man die Internetgeschwindigkeit in Echtzeit prüfen.
Kundenservice: Gibt es weitere Fragen, hilft der Kundenservice weiter und kann genaue Auskünfte über die Netzabdeckung in unterschiedlichen Regionen liefern.
Ausbaupläne: Drei veröffentlicht regelmäßig Berichte zum 5G Ausbau auf der eigenen Website.
Was bedeutet die Netzabdeckung für mein Firmenhandy-Netzwerk?
Die Netzabdeckung ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz Ihrer mobilen Kommunikation. Eine stabile und schnelle Verbindung sorgt nicht nur für unterbrechungsfreie Telefonate, sondern auch für reibungsloses Arbeiten mit Daten unterwegs. Daher ist es wichtig, die Qualität des Netzwerks in Ihrer Region und den damit verbundenen Service für Ihr Unternehmen genau zu prüfen.
Auswirkungen auf mobile Kommunikation, Datenverbrauch & VPN-Nutzung
Für viele Unternehmen ist eine starke Netzabdeckung die Grundlage ihrer Kommunikation und Arbeit. Mit schwachem Empfang kommen oft Verbindungsstörungen und Aussetzer einher, die das mobile Arbeiten erschweren. Müssen Geräte auf weniger effiziente Netztechnologien, wie 2G oder 3G, zurückweichen, steigt der Verbrauch des Datenvolumens und wird nicht effizient genutzt. Bei der Nutzung von VPNs kann eine schlechte Verbindung den Zugriff auf das interne System verlangsamen oder komplett unterbrechen. Eine gut ausgebaute Netzabdeckung ist daher essenziell für ein mobiles Unternehmen.
Empfehlungen für mobile Teams & Außendienst
Eine stabile Netzverbindung kann für die Dienste mobiler Teams oder den Außendienst ausschlaggebend sein. Vor einem Einsatz an einem noch unbekannten Standort sollten die Netzabdeckungen geprüft werden. Die Nutzung von Geräten, die mehrere Netzwerktechnologien unterstützen, erhöht die Chance auf stabile Verbindungen. Mobile Hotspots mit externen Antennen können die Verbindung deutlich verbessern, besonders in bergigen oder abgelegeneren Regionen. Gerade bei eingeschränktem Empfang können Offline-Funktionen die Datensicherung gewährleisten, indem sie die Daten zwischenspeichern und später synchronisieren. Eine gute Vorbereitung der Mitarbeiter ist hilfreich, um professionell mit einer möglichen schlechten Netzwerkverbindung umzugehen.
Fazit: Ist Drei das richtige Netz für Ihr Unternehmen?
Welcher Anbieter für Ihr Unternehmen der Richtige ist, hängt von Ihren spezifischen Voraussetzungen ab. Mit Drei haben Sie einen Mobilfunkpartner an Ihrer Seite, der insbesondere in Städten eine gute Netzabdeckung liefert. Drei setzt derzeit auf einen schnellen Ausbau des 5G-Netzes in ganz Österreich, was für digitale Unternehmen ein großer Vorteil ist. In ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung von Drei unterschiedlich stark ausgeprägt. Unsere erfahrenen Berater von firmenhandy.at beraten Sie gerne unverbindlich und finden gemeinsam mit Ihnen den besten Mobilfunktarif für Ihr Unternehmen! Melden Sie sich jetzt bei uns!
FAQ
Derzeit liegt die 4G-Abdeckung von Drei bei ca. 98 % und bei 85 % im 5G Netz. In urbanen Regionen liefert Drei eine sehr hohe Netzabdeckung und weitet sein Netz auch in ländlichen Regionen immer weiter aus.
Um herauszufinden, welches Netz am jeweiligen Standort verfügbar ist, lohnt sich ein Blick auf die Drei Netzabdeckungskarte, die auf der Drei Website zur Verfügung steht. Sie zeigt genau an, welche Netze verfügbar sind.
Drei bietet Test-SIM-Karten an. Diese sind sowohl online als auch in den Drei-Shops erhältlich und bis zu zwei Wochen testbar. So kann man einfach herausfinden, ob das Netz an den wichtigsten Standorten zuverlässig funktioniert.