Tipps zur Unternehmensmobilität

Die Welt wird Tag für Tag schneller, wodurch man stetig seine Flexibilität unter Beweis stellen muss. Flexibilität durch ausgeklügelte Unternehmensmobilität ist ein Erfolgsfaktor moderner Unternehmen. Wie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effizient von unterwegs aus arbeiten? Was für Equipment brauchen sie? Und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um eine nachhaltige, zukunftsorientierte Mobilitätsstrategie zu entwickeln? Erfahren Sie es hier in diesem Artikel!

Das Wichtigste in Kürze

Unternehmensmobilität im Detail

Infografik zu Unternehmensmobilität von FIRMENHANDY.AT: Firmenhandys, Hybridfahrzeuge, Apps, Homeoffice, MDM-Systeme, Infrastruktur, Ticketlösungen und digitales Training.

Fuhrparkmanagement für die Unternehmensmobilität

Nachhaltige Mobilität

Mann in Anzug und Rucksack fährt bei Sonnenuntergang mit dem Fahrrad durch die Stadt, umgeben von verschwommenen Fahrzeugen und Fußgängern.
Das Mobilitätsbudget kann nach Belieben für verschiedene Mobilitätsangebote genutzt werden.

Hinweis: Unsere Blogartikel sollen Ihnen wertvolle Informationen zu Telekommunikationsthemen bieten. Wenn Sie konkretes Interesse an unseren Firmenhandy-Tarifen, Internet- oder Festnetzlösungen haben, freuen wir uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme! Falls Sie Fragen zu den Fachartikeln haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar – unser Expertenteam wird diesen zeitnah beantworten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wie Firmenhandys die Unternehmensmobilität verbessern können

Hand balanciert gelben Block zwischen „Arbeit“ und „Leben“ auf grauem Hintergrund, symbolisiert Work-Life-Balance und Unternehmensmobilität.
Unternehmen müssen auf die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter achten.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie für die Unternehmensmobilität

Die Mobilitätsstrategie sollte regelmäßig überprüft und an neue technologische Entwicklungen sowie sich ändernde betriebliche Anforderungen angepasst werden. Dies beinhaltet eine kontinuierliche Analyse der aktuellen Nutzungsmuster und eine Bewertung der Effizienz der eingesetzten Mobilitätslösungen. Unternehmen sollten flexibel auf Veränderungen reagieren und ihre Strategien entsprechend anpassen, um sicherzustellen, dass sie stets den größtmöglichen Nutzen aus ihren Mobilitätsinvestitionen ziehen. Regelmäßige Aktualisierungen und Anpassungen helfen, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen.

Firmenhandys ermöglichen es den Mitarbeitern, auch unterwegs oder zu Hause effizient zu arbeiten. Sie bieten Flexibilität und erleichtern die Kommunikation sowie den Zugriff auf wichtige Dateien und Anwendungen. Durch die Installation zentraler Produktivitätsanwendungen können Aufgaben effizient erledigt werden. Zudem erhöht ein gut implementiertes Mobile Device Management (MDM) die Sicherheit und erleichtert die Verwaltung der Geräte.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der betrieblichen Mobilität. Unternehmen können ihre Umweltbilanz verbessern, indem sie Elektro- oder Hybridfahrzeuge in ihren Fuhrpark aufnehmen und alternative Verkehrsmittel wie Fahrräder oder Carsharing fördern. Darüber hinaus tragen Programme zur Wiederverwendung oder zum Recycling alter Geräte dazu bei, Elektroschrott zu vermeiden. Nachhaltige Mobilitätsstrategien senken nicht nur die Betriebskosten, sondern stärken auch das Image des Unternehmens als umweltbewusste Organisation.

Flexible Mobilitätskonzepte bieten den Mitarbeitern mehr Wahlfreiheit bei der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Ein Beispiel ist das Mobilitätsbudget, das es den Mitarbeitern ermöglicht, je nach Bedarf zwischen Carsharing, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu wählen. Diese Flexibilität kann die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter erhöhen, da sie die für sie bequemsten und effizientesten Verkehrsmittel nutzen können. Darüber hinaus können solche Konzepte die Kosten für das Unternehmen senken und die Umweltbelastung reduzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mann mit kurzen Haaren, Bart, weißem Hemd und dunklem Anzug vor grauem Hintergrund.

Autor: Peter Rainer

Prokurist & Vertriebsleiter

Peter Rainer beschäftigt sich seit seinem Start ins Berufsleben mit dem Thema Kommunikation und damit, diese bestmöglich zu unterstützen. Als Gesellschafter von BER und seit 2014 als Vertriebsleiter von Firmenhandy.at ist es sein Ziel, die individuell besten Telekommunikationsdienstleistungen für Unternehmen anzubieten. Besonders wichtig ist ihm in diesem Zusammenhang, dass die Beratung unabhängig erfolgt und somit aus der Fülle an unterschiedlichen Angeboten und Tarifen von unterschiedlichen Anbietern das jeweils optimale Angebot zusammengestellt werden kann. Dafür arbeiten Peter Rainer und sein Team mit Elan & Erfahrung und sind dabei stets auf dem aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten.