Als neuester SIM-Standard läutet eSIM eine neue Epoche der mobilen Kommunikation ein. Einfach digital in einen neuen Tarif wechseln und sofort starten. Die Zeiten, in denen Sie mehrere Tage auf die per Post verschickte SIM-Karte warten mussten, sind jetzt vorbei. Die eSIM ist auf dem Vormarsch und immer mehr Kunden setzen auf die Vorteile des modernen Nachfolgers der physischen SIM-Karte aus Plastik. Apple, Samsung & Co. haben die Zeichen der Zeit längst erkannt, in der Regel sind aktuelle Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Smartwatches bereits ab Werk mit der digitalen SIM ausgestattet. Hier erfahren Sie, welche Vorteile eSIM bietet, wie Sie die Aktivierung vornehmen und vieles mehr. Starten Sie mit uns in ein neues Mobilfunk-Zeitalter und entdecken Sie die verblüffende Flexibilität von eSIM.
Das Wichtigste vorab in Kürze
- eSIM ist ein fest in modernen Mobilfunkgeräten verbautes Modul und fungiert als digitale Variante der klassischen SIM-Karte.
- Dank eSIM benötigen Sie keine klassische SIM-Karte mehr, Ihr Anbieter stellt Ihnen ein eSIM-Profil zur Verfügung
- Sie nehmen die Aktivierung vor, speichern Ihr Profil auf dem Mobilfunkgerät und schon können Sie surfen und telefonieren.
- Moderne Mobilfunkgeräte von Apple, Samsung, Google & Co. sind in der Regel bereits eSIM-fähig.
- Die Aktivierung erfolgt schnell und unkompliziert per QR-Code oder mit dem bereitgestellten Aktivierungscode.
- Sie profitieren von schnellem und unkompliziertem Tarifwechsel und schonen die Umwelt, da kein Verpackungsmüll anfällt und keine alte SIM-Karte entsorgt werden muss.
- Entdecken Sie die Verbindung aus eSIM und Businesstarifen bei Firmenhandy.at: eSIM Magenta, A1 eSIM, Drei eSIM
Was ist eSIM?
eSIM ist die Abkürzung für embedded subscriber identity module. Im Gegensatz zur klassischen SIM-Karte ist dieses Modul fest im Smartphone verbaut. Ein Tarifwechsel erfolgt bei dieser digitalen SIM schnell und flexibel bereits innerhalb weniger Minuten durch die Installation eines neuen eSIM-Profils.
Wie funktioniert eSIM?
Das “e” in eSIM steht für das englische Wort “embedded” (deutsch: eingebettet). Diese Bezeichnung bezieht sich auf einen Speicherchip, der inzwischen standardmäßig in mobilen Endgeräten verbaut ist. Es handelt sich um eine innovative Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte. Allerdings erhalten Sie keine physische Karte aus Plastik mehr, bei eSIM stellt Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter lediglich ein persönliches eSIM-Profil zur Verfügung. Diese Datei enthält alle relevanten Daten rund um Ihren Tarif, wie sie auch auf dem Chip einer klassischen SIM-Karte gespeichert sind. Sobald dieses Profil auf dem Speicherchip hinterlegt ist, können Sie wie gewohnt telefonieren oder im Internet surfen. Sie müssen nicht mehr mehrere Tage auf die Zusendung der SIM-Karte warten, das eSIM-Profil laden Sie einfach innerhalb weniger Minuten auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet.
Welche Vorteile hat eSIM?
Die eSIM ist auf dem Vormarsch und wird die klassische SIM-Karte zukünftig wohl weitgehend verdrängen. Im direkten Vergleich zur klassischen SIM-Karte bietet eSIM entscheidende Vorteile:
Keine SIM-Karte erforderlich:
Sie müssen nicht mehr tagelang auf die per Post versandte SIM-Karte warten und auch der etwas umständliche Kartenaustausch entfällt. Die Sorge, die winzige Karte versehentlich zu verlieren oder zu beschädigen, gehört ebenfalls der Vergangenheit an. eSIM ist unkompliziert, mit wenig Aufwand verbunden und sofort einsatzbereit. Das eSIM-Profil ist Ihrem neuen Mobilfunk-Vertrag zugeordnet und lässt sich im Handumdrehen installieren. Kein Aufwand, kein Frust und keine unnötigen Verzögerungen. Dies gilt auch, wenn Sie ihren Vertrag behalten und ein neues Smartphone kaufen, die Installation ist schnell und unkompliziert.
Hohe Sicherheit:
Ebenso wie die klassische SIM-Karte speichert die eSIM sensible Daten des Mobilfunkkunden. Hohe Sicherheitsstandards sind daher unverzichtbar, damit Daten wie Adressbuch oder Telefonnummer nicht in falsche Hände geraten. Die Verschlüsselung während der Installation ist ein wichtiger Schutz vor Datendiebstahl, zudem ermöglicht die asymmetrische Datenübertragung eine sichere Kommunikation. Da Sie keine klassische SIM-Karte in Ihr Telefon einlegen müssen, ist zudem die Gefahr für mechanische Beschädigungen deutlich geringer.
Einfacher Tarifwechsel:
eSIM bietet einzigartige Flexibilität, da Sie bei Tarifwechsel einfach das neue eSIM-Profil installieren und sofort ist der Wechsel vollzogen. Sie müssen nicht auf die neue SIM-Karte warten und können schneller in einen anderen Tarif wechseln. Der einfache Anbieterwechsel ermöglicht Ihnen volle Kostenkontrolle dank denkbar einfacher Installation.
Schont die Umwelt:
Auch wenn Sie regelmäßig den Anbieter wechseln, der verbaute Chip bleibt an Ort und Stelle. Sie übertragen lediglich das neue eSIM-Profil auf Ihr Gerät. Somit schonen Sie wertvolle Ressourcen, da weder Verpackungsmüll noch alte SIM-Karten zu entsorgen sind.
Wenig Platzbedarf:
Von der Standard-SIM bis zur Nano-SIM gibt es unterschiedliche Varianten, die mehr oder weniger Platz in Anspruch nehmen. Der eSIM-Chip ist sogar noch kleiner als die Nano-SIM, daher bleibt den Herstellern mehr Raum für andere Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise ein schlankeres Design.
Welche Nachteile hat eSIM?
Den überzeugenden Vorteilen stehen nur wenige Nachteile gegenüber. Sie benötigen zwingend ein eSIM-kompatibles Endgerät, falls Sie ein älteres Smartphone besitzen, kann daher möglicherweise nur ein Neukauf den Umstieg auf einen eSIM-Tarif ermöglichen. Eine klassische SIM-Karte können Sie mit wenigen Handgriffen einfach auf mehreren Endgeräten nutzen. Dazu entnehmen Sie beispielsweise die Karte aus dem Smartphone und stecken sie in das Tablet, bei der eSIM ist dieser schnelle Wechsel nicht so einfach möglich. Grundsätzlich lässt sich eine eSIM durchaus auf mehreren eSIM-kompatiblen Endgeräten registrieren,
allerdings kann je nach Anbieter eine Gebühr anfallen oder diese Möglichkeit eingeschränkt sein. Die Vorteile überwiegen eindeutig, daher ist der Siegeszug der eSIM kaum noch zu stoppen.
Möchten Sie mehr über eSIM erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter und empfehlen Ihnen die Netze mit der besten Abdeckung für Ihre individuellen Anforderungen. Darüber hinaus finden wir für Sie die besten Tarife im besten Netz.
Wie aktiviere ich meine eSIM?
Der Aktivierungsprozess kann sich je nach Anbieter unterscheiden, ist in der Regel jedoch erfreulich unkompliziert. Zudem gibt es je nach Betriebssystem ebenfalls kleinere Unterschiede zu beachten. Sie benötigen zwingend ein eSIM-fähiges Mobilfunkgerät und die vom Anbieter übermittelten eSIM-Daten. Nachdem Sie sich für einen Tarif und die Option eSIM entschieden haben, stellen die meisten Anbieter zur Installation einen Aktivierungscode oder einen QR-Code zur Verfügung, beispielsweise in der App, per Brief oder mittels E-Mail. Haben Sie den QR-Code gescannt bzw. den Aktivierungscode eingegeben, folgen Sie nur noch den einzelnen Schritten der Aktivierung. Bereits nach wenigen Minuten ist Ihr Tarif erfolgreich aktiviert und Sie können Ihr Mobilfunkgerät wie gewohnt nutzen.
Wie erkenne ich, ob mein Handy eSIM-fähig ist?
Ehe Sie einen neuen eSIM-Tarif wählen, sollten Sie unbedingt klären, ob Ihr Smartphone die Nutzung unterstützt. eSIM gehört bei den neueren Geräten wie Smartphones, Tablets oder Smartwatches inzwischen zur Standardausstattung. Seit dem Modelljahr 2018 sind die neuen Geräte von namhaften Herstellern wie Apple oder Samsung mit der innovativen eSIM-Technologie ausgestattet, inzwischen haben auch andere Hersteller den Trend erkannt und setzen vermehrt auf eSIM. Wenn Sie kein neues Handy anschaffen möchten und unsicher sind, ob Ihr Telefon kompatibel ist, finden Sie im Internet einige Listen von eSIM-fähigen Modellen. Zudem können Sie auf Ihrem Smartphone im Menüpunkt “Einstellungen” im Bereich “Mobilfunk” prüfen, ob das Gerät die Funktion unterstützt. Häufig finden Sie hier den Punkt “eSIM hinzufügen”.
Was kostet eSIM monatlich?
Für die eSIM selbst fallen keine Kosten an, da das Modul bereits fester Bestandteil Ihres mobilen Endgeräts ist. Bereitstellungsgebühren sind somit nicht zu zahlen und auch der Umstieg von der konventionellen SIM-Karte auf eSIM ist kostenfrei. Sie zahlen lediglich die Kosten für Ihren gewählten Mobilfunktarif. Wie hoch der monatliche Betrag ist, kann je nach Anbieter variieren und hängt maßgeblich vom gewählten Tarif ab. Lassen Sie sich bei firmenhandy.at unverbindlich und kostenlos beraten, wir finden sicher das optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmte Angebot.
Kann ich die eSIM und die normale SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Dank der DUAL-SIM-Technologie ist es problemlos möglich, dass Sie neben der eSIM auch eine herkömmliche SIM-Karte in nur einem Smartphone nutzen können. Die gleichzeitige Verwendung von eSIM und physischer SIM-Karte im selben Gerät bietet einige Vorteile. Sie können beispielsweise eine private und zusätzlich eine geschäftliche Nummer auf demselben Handy nutzen und sparen sich auf diese Weise die Anschaffung eines Zweitgeräts. Zudem trennen Sie auf diese Weise Ihre privaten Kontakte von geschäftlichen Verbindungen. Auch auf Reisen ist es praktisch, dass Sie neben eSIM gleichzeitig auch eine physische SIM-Karte nutzen können.

So bleiben Sie flexibel und können bei Bedarf problemlos einen lokalen Datentarif nutzen. Voraussetzung für die parallele Nutzung von eSIM und physischer SIM-Karte ist jedoch, dass Ihr mobiles Endgerät neben der eSIM zusätzlich noch über ein klassisches Karten-Slot verfügt.
Kann ich eSIM auch auf weiteren Geräten nutzen?
Falls Sie eSIM auf dem Smartphone und beispielsweise der Smartwatch nutzen möchten, benötigen Sie eine MultiSIM. Bei vielen Anbietern können Sie diese Option bereits komfortabel während der Vertragsauswahl aktivieren. Anschließend passen Sie den gewünschten SIM-Typ an. Alle mit einer MultiSIM betriebenen Endgeräte teilen sich den gewählten Tarif und die Telefonnummer.
Hat die eSIM eine eigene Nummer?
Die eSIM funktioniert wie eine klassische SIM-Karte, sie hat somit keine eigene Telefonnummer und nutzt die Rufnummer des von Ihnen gewählten Tarifs.
Jeder eSIM-Chip besitzt eine individuelle Identifikationsnummer. Dieses auch als eID oder UICCID bezeichnete Identifikationsmerkmal ist die wesentliche Voraussetzung, um Ihr Mobilfunkgerät eindeutig zu identifizieren und Ihr eSIM-Profil schnell und zuverlässig zu übermitteln.
Kann ich mit einer eSIM normal telefonieren?
Bei der eSIM handelt es sich lediglich um die digitale Variante der klassischen SIM-Karte, hinsichtlich der Nutzung bestehen keine Unterschiede. Sie können die eSIM ebenso nutzen wie das physische Modell und selbstverständlich auch ganz normal telefonieren.
Was passiert mit der SIM-Karte nach Umstellung auf eSIM?
Im Zuge der Aktivierung der neuen eSIM wird Ihre bisherige SIM-Karte automatisch deaktiviert und ist nicht mehr nutzbar. Dann können Sie die alte Karte aus dem Kartenfach entfernen und umweltgerecht entsorgen.
Kann ich eSIM wieder rückgängig machen?
Der Wechsel von eSIM zurück zu einer klassischen SIM-Karte ist grundsätzlich möglich, allerdings mit etwas Aufwand verbunden. Eine alte SIM-Karte lässt sich leider nicht reaktivieren, Sie können jedoch bei Ihrem Anbieter eine neue Karte anfordern, die Sie dann innerhalb weniger Tage per Postversand erhalten. Nach Eingang der Sendung aktivieren Sie die Karte laut Anleitung und schon ist der Wechsel von eSIM zur Karte erfolgreich vollzogen.
Was passiert, wenn ich mein eSIM-Profil versehentlich gelöscht habe?
Falls Sie Ihr eSIM-Profil in den Einstellungen Ihres Smartphones versehentlich gelöscht haben, ist dies grundsätzlich kein großes Problem. Je nach Anbieter kann es unterschiedliche Vorgehensweisen geben. Möglicherweise ist es notwendig, dass Sie Ihren Anbieter kontaktieren und ein neues Profil beantragen. Meist ist es jedoch möglich, dass Sie einfach den übermittelten QR-Code oder den Aktivierungscode erneut verwenden, um das gelöschte Profil wieder zu reaktivieren.
eSIM von unterschiedlichen Anbietern
Firmenhandy.at bietet Ihnen eine betreiberunabhängige Beratung, die optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Bei uns finden Sie den idealen Business-Tarif für Ihr Unternehmen. Nachstehend bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die attraktiven Vorteile der eSIM-Tarife unserer Anbieter:
- Netzabdeckung und -qualität: A1 bietet eine nahezu flächendeckende LTE Advanced-Abdeckung von 97% und wurde mehrfach für das beste Mobilfunk- und 5G-Netz ausgezeichnet.
Magenta verfügt über ein umfangreiches Glasfaser-Koaxial-Kabelnetz und ist der größte Gigabit-Anbieter in Österreich.
Drei betreibt über 2.680 5G-fähige Standorte und war der erste Anbieter, der 2021 5G Stand Alone Tests durchführte.

- Flexibilität und Vertragsbindung: Alle drei Anbieter offerieren Tarife ohne langfristige Bindung, was Unternehmen ermöglicht, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Diese Tarife können kurzfristig gekündigt oder angepasst werden.
- eSIM-Verfügbarkeit: A1, Magenta und Drei bieten eSIM-fähige Tarife an, die es ermöglichen, mehrere Rufnummern oder Datentarife auf einem Gerät zu nutzen, was besonders für Geschäftsreisende oder Mitarbeiter mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen vorteilhaft ist.
Bei der Auswahl des passenden eSIM-Tarifs für Ihr Unternehmen sollten Sie neben den genannten Faktoren auch spezifische Anforderungen wie internationales Roaming, Datenvolumen und zusätzliche Services berücksichtigen.
Nutzen Sie die Verbindung aus digitaler eSIM und den besten Businesstarifen von Magenta, A1 und Drei.
Fazit – Tipps zur Auswahl der besten SIM-Karten-Kombinationen für Unternehmen
Mit eSIM präsentieren wir Ihnen die Zukunft der Mobilfunktechnologie. Der Chip ist bereits fest im Mobilfunkgerät installiert, Sie schließen lediglich einen Vertrag mit einem Anbieter und aktivieren innerhalb weniger Sekunden Ihr eSIM-Profil. Keine lange Wartezeit auf den Versand der SIM-Karte, kein umständliches Einlegen in das Slotfach und keine Probleme beim Tarifwechsel. Einfach eSIM aktivieren und flexibel telefonieren oder surfen. Lassen Sie sich jetzt bei firmenhandy.at kostenlos und unverbindlich beraten und wählen Sie den optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmten Tarif mit eSIM aus.