Mit einem Mobile Device Management System verwalten Sie unterschiedliche Mobilgeräte Ihrer Mitarbeiter und profitieren von optimaler Organisation. In den meisten Unternehmen ist die Nutzung von Smartphones, Tablets & Co. längst zu einem wichtigen Faktor für reibungslose Kommunikation und Produktivität geworden. Aus diesem Grund spielt auch die Verwaltung der einzelnen Geräte inzwischen eine entscheidende Rolle. Wenn Sie eine Mobile Device Management Lösung nutzen, können Sie Ihren Arbeitnehmern mit wenigen Klicks genau abgestimmte Anwendungen zur Verfügung stellen sowie Apps und Produktivitätstools remote auf mehreren Geräten installieren. Der Administrator legt spezifische Sicherheitsrichtlinien fest und gibt für alle Geräte die Richtlinien für die Einhaltung von Datenschutzvorgaben vor. Eine Mobile Device Management Lösung zielt somit in erster Linie auf Sicherheit und Effizienz ab und hilft dabei, die Verwaltung von mobilen Firmengeräten deutlich zu optimieren.
Das Wichtigste vorab in Kürze
- Lösungen wie A1 Mobile Device Management ermöglichen Unternehmen eine zentrale Verwaltung von mobilen Endgeräten.
- Über ein Dashboard können Sie alle Endgeräte Ihrer Mitarbeiter verwalten, Dokumente senden oder Sicherheitsstandards vorgeben.
- Mit einem Mobile Device Management System schützen Sie Ihre sensiblen Daten und Ihr gesamtes Unternehmensnetzwerk vor unberechtigten Zugriffen.
- MDM-Lösungen begünstigen höhere Sicherheit sowie bessere Effizienz und Produktivität.
- Eine Mobile Device Management Lösung ist eine gute Grundlage für bessere Organisation und schnellere Kommunikation.
Mobile Device Management (MDM) ist eine spezielle Softwarelösung, die zur zentralen Verwaltung von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Notebooks dient. Unternehmen können mit diesem System individuelle Sicherheitsrichtlinien, Datenschutzvorgaben oder Nutzungseinschränkungen definieren. Es dient dazu, das Unternehmensnetzwerk bestmöglich zu schützen sowie die dauerhafte Sicherheit und Funktionalität der Mobilfunkgeräte sicherzustellen.
Was ist Mobile Device Management?
Ein Mobile Device Management System (MDM) ist eine spezielle Softwarelösung zur zentralen Verwaltung mobiler Endgeräte. Über eine Oberfläche lassen sich unterschiedliche mobile Endgeräte wie Smartphones, Notebooks oder Tablets verwalten und schützen. Dieses Management lässt sich auf mehrere unterschiedliche Betriebssysteme wie iOS oder Android anwenden. Nicht nur firmeneigene Geräte lassen sich im Rahmen von CYOD (choose your own device) mit diesem System verwalten, auch private Endgeräte von Mitarbeitern lassen sich im Rahmen von BYOD (bring your own device) ins Netzwerk integrieren.
Warum ist Mobile Device Management wichtig?
Der Einsatz einer modernen Mobile Device Management Lösung zielt in erster Linie darauf ab, auf den mobilen Endgeräten ein hohes Maß an Funktionalität und Sicherheit zu schaffen. Im digitalen Zeitalter sind Smartphones, Tablets & Co. wichtige Tools im Unternehmensalltag, die für eine Vielzahl von Aufgaben zum Einsatz kommen. Nicht nur im Homeoffice oder im Außendienst sind mobile Endgeräte unverzichtbar – in nahezu allen Bereichen sind sie wichtige Faktoren für eine optimale Unternehmensorganisation.
Auf der anderen Seite können mobile Endgeräte allerdings ein Sicherheitsrisiko sein, beispielsweise wenn Mitarbeiter ungeprüfte Apps herunterladen oder Hacker sich Zugriff verschaffen. Der Schutz der Unternehmensdaten ist ein wichtiger Aspekt, den Sie keinesfalls unbeachtet lassen sollten. Eine Mobile Device Management Lösung vereint das Management für bessere Produktivität mit dem bestmöglichen Schutz Ihrer sensiblen Daten. Verwalten Sie beispielsweise mit A1 Mobile Device Management alle Geräte Ihres Unternehmens, unabhängig von der Geräteart oder den verwendeten Betriebssystemen. Die Mobile Device Management Lösung ist die beste Grundlage für höhere Produktivität, Ihre Mitarbeiter profitieren von umfassender Flexibilität und alle Geräte sowie die Unternehmensdaten sind bestens geschützt.
Wie funktioniert Mobile Device Management?
Ein Mobile Device Management System dient zur Verwaltung und drahtlosen Anbindung mobiler Endgeräte, die Ihre Mitarbeiter zu beruflichen Zwecken nutzen. Spezielle Softwarelösungen ermöglichen Ihrer IT-Abteilung oder einem Administrator, die betreffenden Mobilgeräte zu erfassen, remote zu konfigurieren und zentral zu verwalten. Technisch ermöglicht ein Mobile Device Management System somit schlicht eine Verknüpfung zwischen der verwaltenden Softwarelösung und den betreffenden Endgeräten. Die meisten Systeme arbeiten cloudbasiert, dazu zählt beispielsweise auch das A1 Mobile Device Management. Alternativ zur Cloud sind von manchen Anbietern auch stationäre Lösungen (on premise) erhältlich.

Der Funktionsumfang kann sich zwar bei den einzelnen Varianten etwas unterscheiden, der Aufbau einer Mobile Device Management Lösung folgt in der Regel jedoch einem grundlegenden Konzept. Zunächst erfasst der zuständige IT-Administrator alle Mobilgeräte im Mobile Device Management System, beispielsweise mittels Device-Enrollment-Program des jeweiligen Geräteherstellers oder per manueller Anmeldung (z. B. mit einem QR-Code). Auf den Geräten ist zukünftig eine Version des jeweiligen Betriebssystems im Einsatz, die mit den Unternehmensanforderungen konform ist. Eine spezielle Software bzw. ein Agent sorgt für die drahtlose Kommunikation zwischen Endgerät und Mobile Device Management System. Über die Verwaltungseinheit der Mobile Device Management Lösung sendet der Administrator die gewünschten Konfigurationen und die Sicherheitseinstellungen direkt per drahtloser Übertragung an die Mobilgeräte der Mitarbeiter.
Da die meisten Anbieter spezielle Endgeräte-Agenten zur Verfügung stellen, können Sie mit einer Mobile Device Management Lösung problemlos unterschiedliche Gerätetypen in einem System verwalten. Die Sicherung der Software sowie der sensiblen Daten erfolgt per Backup. Entsprechend der jeweiligen Rolle im Unternehmen erhalten die Mitarbeiter Zugriff auf E-Mails und Daten des Unternehmens, spezielle Programme und passwortgeschützte Anwendungen. Für das Unternehmen bietet eine Mobile Device Management Lösung den Vorteil, dass die sensiblen Geschäftsdaten auf den registrierten Geräten besser geschützt sind.
Welche Vorteile bietet eine Mobile Device Management Lösung?
Der vermehrte Einsatz von mobilen Endgeräten im Unternehmensbereich ist mit großen Risiken und Herausforderungen verbunden. Ein ausgeklügeltes Mobile Service Device Management System ist daher eine hervorragende Lösung zum Schutz Ihrer Unternehmensdaten. Eine Mobile Device Management Lösung bietet Ihnen folgende Vorteile:
Mehr Sicherheit:
Fehlt ausreichender Schutz, stellt die Nutzung von mobilen Endgeräten für Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Es drohen Probleme wie Datendiebstahl oder die Nichteinhaltung der Datenschutzvorschriften. Die Vernetzung mit einer Softwarelösung wie beispielsweise A1 Mobile Device Management stellt sicher, dass alle Endgeräte vor vielfältigen Cyberbedrohungen geschützt sind. Sie können beispielsweise spezielle Software aufspielen, die App-Nutzung oder den Funktionsumfang eingrenzen und passwortgeschützte Datenprofile anlegen. Speichern Sie die sensiblen Unternehmensdaten in einem verschlüsselten Container und profitieren Sie von umfangreichem Schutz vor Diebstahl oder Datenverlust.
Bessere Organisation:
Da alle zu Unternehmenszwecken genutzten Endgeräte im Mobile Device Management System erfasst sind, behalten Sie jederzeit den Überblick. Sie können problemlos automatisierte Updates aufspielen, den Mitarbeitern auf die jeweilige Rolle zugeschnittene Anwendungen zur Verfügung stellen und mit diversen Tools den Workflow optimieren. Für Unternehmen ist es nicht immer einfach, die neuesten IT-Standards sowie die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Anwendungen wie das A1 Mobile Device Management bieten den Vorteil, dass ein Administrator vom zentralen Dashboard aus alle angeschlossenen Geräte im Auge behalten und bei Bedarf auf den neuesten Stand bringen kann.
Schnelle Verteilung von Apps und Dokumenten:
Die zentrale Verwaltung ermöglicht es Ihnen, im Handumdrehen eine zielgerichtete App-Verteilung vorzunehmen. Zudem behalten Sie jederzeit den Überblick über die App-Details und können jederzeit die einzelnen App-Lizenzen auf den Mobilgeräten abrufen. Mit einem Mobile Device Management System verteilen und verwalten Sie Dokumente und stellen sicher, dass nur vertrauenswürdige Anwender darauf zugreifen können. Zudem bietet Ihnen Anwendungen wie A1 Mobile Device Management die Möglichkeiten, die einmal verteilten Dokumente automatisch zu aktualisieren.
Zeit und Kosten einsparen:
Mit einer optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmten Mobile Device Management Lösung verwalten Sie eine Vielzahl unternehmensbezogener Daten auf mehreren Endgeräten zentral über ein Dashboard. Sie steuern die Konfiguration oder die Übermittlung von neuen Apps bzw. Updates, daher müssen Ihre Mitarbeiter diese Vorgänge nicht mehr selbst anstoßen und sparen Zeit. Alle Daten und Anwendungen stehen gleichermaßen zur Verfügung. Vielfach kann die IT-Abteilung somit deutlich entlastet werden und Sie sparen aufgrund dieser Optimierung Zeit und Geld.
Ist Mobile Device Management sicher?
Die erhöhte Sicherheit ist einer der wesentlichen Vorteile einer Mobile Device Management Lösung. Unternehmen müssen die hohen Datenschutzanforderungen erfüllen und gleichzeitig die Sicherheit der Unternehmensdaten im Blick behalten, damit E-Mails, Dokumente oder Zahlungs- sowie Kontaktdaten nicht in falsche Hände geraten. Aus diesem Grund bietet ein Mobile Device Management System für die integrierten Mobilgeräte eine zusätzliche Sicherheitsebene. Mit einer Mobile Device Management Lösung schieben Sie Cyberangriffen einen Riegel vor und schützen Ihr Unternehmen bestmöglich vor Datenlecks und unbefugten Zugriffen.
Mobile Device Management Tools
Es gibt diverse Lösungen wie beispielsweise A1 Mobile Device Management, entsprechend kann der Funktionsumfang je nach Anbieter stark variieren. Nachstehend bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die gängigsten Tools:
Verwaltung & Konfiguration:
Die Remote-Verwaltung aller mobilen Endgeräte ist eine der wichtigsten Funktionen einer Mobile Device Management Lösung.

Das übersichtlich gestaltete System ermöglicht es, Einstellungen remote vorzunehmen oder Wartungen aus der Ferne durchzuführen. Sie können Konfigurationsvorlagen erstellen und Applikationen an angeschlossene Geräte senden.
Sicherheitsrichtlinien & Geräteortung:
Sie definieren individuell an Ihr Unternehmen angepasste Sicherheitsrichtlinien und legen die Rahmenbedingungen für die Gerätesicherheit fest. Zu den einstellbaren Richtlinien gehören beispielsweise der Zwang zur Verwendung sicherer Passwörter, Festplattenverschlüsselung oder die strikte Trennung von privaten und geschäftlichen Daten. Bei Verlust oder Diebstahl sind die remote durchgeführte Sperrung oder Löschung (Remote Wipe) eines Mobilgeräts wichtige Maßnahmen für den Schutz sensibler Daten. Häufig gehört auch die GPS-Geräteortung zur Ausstattung des Sicherheitspakets.
Compliance & Remote-Appverwaltung:
Sie geben vor, welche Apps erlaubt sind oder sogar zwingend zu installieren sind. Zudem legen Sie mit der Mobile Device Management Lösung bei Bedarf die Rahmenbedingungen für eine standardisierte Geräteverwaltung fest.
BYOD & Co.: MDM-Modelle im Überblick
Abhängig von den Nutzungsmöglichkeiten und dem Eigentumsstatus stehen Unternehmen bei der Suche nach der passenden Mobile Device Management Lösung unterschiedliche Modelle zur Wahl. Nachstehend stellen wir Ihnen die gängigen Varianten kurz vor:
BYOD (bring your own device)
Bei diesem Modell verwenden Ihre Mitarbeiter ihre privaten Mobilgeräte wie Laptop oder Smartphone für die Arbeit, Sie müssen somit keine zusätzlichen Geräte zur Verfügung stellen. Diese Lösung ist für Unternehmen kosteneffizient, trägt maßgeblich zur Produktivität der Mitarbeiter bei und erhöht häufig die Zufriedenheit. Allerdings ist die Gewährleistung der Sicherheit der Unternehmensdaten auf privaten Geräten eine größere Herausforderung, die strikte Trennung von privaten und geschäftlichen Daten ist unverzichtbar.
Corporate-Owned, Personally Enabled (COPE)
Im Grunde ist dieses Modell die umgekehrte Variante von BYOD. Der wesentliche Unterschied ist jedoch, dass das Unternehmen die Geräte bereitstellt und den Mitarbeitern auch die private Nutzung erlaubt, daher ist hier ebenfalls kein zweites Gerät im Einsatz. Der Arbeitgeber trägt die Kosten für die Anschaffung, jedoch haben die Mitarbeiter hier in der Regel kein Mitspracherecht hinsichtlich der Geräteauswahl. Allerdings lässt sich dieses Modell durchaus mit dem CYOD-Ansatz (choose your own device) kombinieren, bei dem Mitarbeiter meist aus einer vorgegebenen Auswahl ein passendes Gerät auswählen können.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer mobilen Endgeräte und schützen Sie Ihre Unternehmensdaten mit einer maßgeschneiderten Mobile Device Management Lösung. Erhöhen Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter, gewährleisten Sie höchste Sicherheitsstandards und behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre IT-Infrastruktur.
Best Practises für Ihr Mobile Device Management System
Wenn Sie sich für ein System wie A Mobile Device Management entscheiden, stehen insbesondere folgende Aspekte und “Best Practices” im Vordergrund:
- Managementsystem mit benutzerfreundlicher Oberfläche
- Zeit- und Kostenersparnis
- Steigerung von Effizienz und Produktivität
- Hohe Sicherheitsstandards
- Automatisierte Berichterstattung
- Unkomplizierte Bestandsverwaltung
- Automatische Updates
Welche alternativen Lösungen gibt es?
Alternativ zu Systemen wie dem A1 Mobile Device Management gibt es für Unternehmen auch weitere Angebote. Dazu zählen beispielsweise mobile Sicherheitslösungen oder auch KI-basierte Systeme:
Unified Endpoint Management (UEM):
Bei UEM handelt es sich um eine KI-basierte Endpunkt- und Mobil-Lösung, die sich in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren lässt.
Enterprise Mobility Management (EMM):
Bei EMM steht in erster Linie eine hochgradige Skalierbarkeit im Vordergrund. Diese Mobile Device Management Lösung umfasst zusätzlich zur Verwaltung von Geräten, Nutzern und Daten auch neueste Sicherheitsfunktionen und KI-Analysen.
Identity and Access Management (IAM):
Für Unternehmen mit hybrider Multi-Cloud-Umgebung ist ein ausgeklügeltes Identitäts- und Zugriffsmanagement unverzichtbar.
Bei firmenhandy.at profitieren Sie von exklusiven Business-Tarifen und individueller Beratung. Entdecken Sie die Vorteile von A1 Mobile Device Management.
Fazit
Mit einer MDM-Lösung wie dem A1 Mobile Device Management verwalten Sie im Handumdrehen alle Mobilgeräte Ihrer Mitarbeiter. Übermitteln Sie remote passende Apps oder Tools und profitieren Sie von mehr Produktivität und Datensicherheit. Lassen Sie sich bei firmenhandy.at umfassend beraten und entdecken Sie jetzt die entscheidenden Vorteile einer modernen Mobile Device Management Lösung für Ihr Unternehmen.